Das Magazin

Das Magazin

3.9: Studierendenjobs in Corona Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Studierende haben durch die Pandemie ihren Nebenjob verloren, doch es sind auch viele neue Jobs entstanden. Josefin Huge sive Huwe und Lea Kamp haben sich umgehört und sind auf die Arbeit im Testzentrum gestoßen. Der Leiter des Testzentrums in Emsdetten, Willi Kemper, erzählt im Interview, wie die Arbeit dort aussieht und wer für den Job geeignet ist. Studentin Leah berichtet außerdem, ob sich Studium und Nebenjob im Testzentrum gut verbinden lassen.

Ein Beitrag von Josefine Huge sive Huwe und Lea Kamp
Im Interview: Willi Kemper, Leiter des Testzentrums in Emsdetten und Studentin Leah Wilp

3.4: Startups in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Startup zu gründen birgt an sich bereits viele Unsicherheiten und Risiken. Doch wie sieht es aus, wenn man während einer Pandemie ein Startup gründet? Ist das durch Corona schwieriger als sonst? Fabian Frese und Nele Hörmannn haben sich mit den Jungunternehmern Henning Nobbe und Steffen Hellermann von UpCrowd und Tim Kruse von Helferino zusammengesetzt und mal genauer nachgefragt.

Ein Beitrag von Nele Hörmann und Fabian Frese
Im Interview: Henning Nobbe und Steffen Hellermann von Upcrowd und Tim Kruse von Helferino

Folge 3 | Neue Hobbys, Startup's und Musik in Corona Zeiten, Einsamkeit, Kino und Reeperbahn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Gesichter beim Campus Radio Lingen! Die Kommunikationsmanagement-Zweitsemester produzieren ihre erste Radiosendung!

In dieser Ausgabe reicht dabei das Themenspektrum von neuen Hobbys über Startups und Musik in Corona Zeiten, bis hin zur Reeperbahn auf Abstand. Die Redaktion recherchierte fleißig zu diesen und weiteren Themen und kam mit Studierenden, ExpertInnen und betroffene Personen ins Gespräch.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Beiträge:
Mit neuen Hobbys durch die Corona Zeit (Stina Albers und Anne-Sophie Wehmeier)
Liebes Kino, there is “no time to die” (Felix Voigt und Lennart Wilkens)
Musiker:innen in Corona Zeiten (Carolin Drees und Lukas Reidegeld)
Startups in Corona Zeiten (Nele Hörmann und Fabian Frese)
The Show must go on – Reeperbahn auf Abstand (Nele Heuser und Jenny Brüning)
Living mindfully – Für mehr Achtsamkeit in unserem Leben (Caroline Jäger und Damaris Hahne)
Einsamkeit während Corona (Ayleen Lauerwald und Tabea Heinze)
Instagram – Zwischen Realität und Ideal (Pia Resnizek und Lilli Schmitz)
Studierendenjobs in Corona-Zeiten (Josefine Huge sive Huwe und Lea Kamp)
Campus Kitchen (Annelie Hunold und Mira Patzolt)

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Moderation: Caroline Jäger, Lilli Schmitz, Nele Hörmann und Fabian Frese
Produktionsleitung: Anne-Sophie Wehmeier, Mira Petzolt und Ayleen Lauerwald
Technik: Felix Voigt

Folge 2.9: Autokonzerte & digitale Editions – Der Festivalsommer 2020

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Sommer ohne Festivals? So wird der Festivalsommer in diesem Jahr womöglich aussehen. Aber zum Glück nur fast! Inzwischen werden immer häufiger Festivals und Konzerte digital veranstaltet oder finden als Autokonzert statt. Jonas Wels und Joscha Krone haben sich bei Veranstaltern und Bands umgehört.

Ein Beitrag von Jonas Wels und Joscha Krone.
Im Interview: Phillip Bardelmann, Veranstalter des Lingner New-Comer-Festivals Campus in Concert, Malte Thiede (Hi Spencer) und das Team des LAUTFEUER-Festivals Lingen.

Folge 2.8: Ha(a)rte Zeiten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dem ein oder anderen standen in den letzten Wochen wahrlich die Haare zu Berge. Die einen haben direkt zum Rasierer gegriffen, die anderen haben vorsichtig probiert, sich die Haare selber zu schneiden. Und wieder andere haben die Haare einfach wachsen lassen. Zum Glück sind seit dem 4. Mai 2020 Friseurbesuche wieder möglich!
Katharina Mamitz und Wiebke Plagemann haben bei Friseurinnen nachgefragt, was sich seit der Wiedereröffnung verändert hat. Und auch bei ihren Kunden mal nachgehakt, wie sie die Zeit ohne „Waschen, Schneiden, Föhnen“ überstanden haben.

Ein Beitrag von Katharina Mamitz und Wiebke Plagemann.

Folge 2.7: Corona-Partys und Altersignoranz – Alles nur Vorurteile oder doch Realität?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Julia Schulze und Annkathrin Körner vergleichen die Generationen: Gehen Jung und Alt wirklich so unterschiedlich mit der derzeitigen Situation um? Oder führt Corona uns gerade vor Augen, dass wir doch alle gleich sind, unabhängig vom Alter? Die beiden Autorinnen zeichnen Momentaufnahmen auf.

Ein Beitrag von Julia Schulze und Annkathrin Körner.

Folge 2.6: Digitale Trainings & Geisterspiele – Wie gehen Profifußballer mit Corona um?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Bundesliga rollt zwar mittlerweile wieder der Ball, dennoch hat das Coronavirus einen enormen Einfluss auf die (für viele) schönste Nebensache der Welt: den Fußball. Amaury Backhaus und Marc Knieper haben mit Fußballprofi Özkan Yildirim sowie Fans und Amateurkickern über die fußballfreie Zeit, das Training in Coronazeiten und die viel diskutierten Geisterspiele gesprochen.

Ein Beitrag von Amaury Backhaus und Marc Knieper.
Im Interview: Özkan Yildirim, Fußballprofi.

Folge 2.5: Corona & Sport – Motivation in der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit ein paar Wochen dürfen Profifußballer wieder kicken. Doch wie sieht es bei den anderen Sportarten aus? Was machen Leistungssportler, wenn sie nicht mehr trainieren können? Und was passiert mit der Motivation, wenn plötzlich alle Ziele verschwinden? Lena Bucht und Julia Eisele haben sich mit der Tischtennisspielerin Sophia Klee, dem Handballer Georg Pöhle und der Sportpsychologin Fanny Thrien unterhalten.

Ein Beitrag von Lena Bucht und Julia Eisele.
Im Interview: Sophia Klee, Tischtennisspielerin, Georg Pöhle, Handballer und Fanny Thrien, Sportpsychologin.

Folge 2.4: Drive-in mal anders!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drive-in, den kennt man eigentlich nur von großen Fast-Food-Ketten. Eine Arztpraxis im Ammerland hat nun aber einen Corona-Drive-in eingerichtet. Was man darunter verstehen kann und wie das ganze abläuft, lassen sich Lucas Baar und Anastacia Hemstege im Interview mit Dr. Alfred Blank erklären.

Ein Beitrag von Lucas Baar und Anastacia Hemstege.
Im Interview: Dr. Alfred Blank, Arzt.

Folge 2.3: Maskenpflicht – Alles Quatsch oder wichtige Vorsichtsmaßnahme?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis vor kurzen hat man beim Verlassen des Hauses noch folgenden Satz gemurmelt: „Handy, Schlüssel, Portemonnaie – ich habe alles!“ Mittlerweile darf aber ein ganz besonderes Kleidungsstück beim Verlassen des Hauses nicht fehlen: Die Maske! Anfänglich noch komisch, inzwischen haben wir uns aber alle an das Tragen gewöhnt. Aber wieso ist das Tragen von Masken eigentlich Pflicht? Und welche Masken eignen sich? Djamila Huneke und Lars Knese haben im Bonifatius Hospital und beim Bürgerservice in Lingen recherchiert.
Ein Beitrag von Djamila Huneke und Lars Knese.
Im Interview: Katrin Möllenkamp, Fachbereich Bürgerservice der Stadt Lingen und Anette Werner, Leiterin des Qualitäts- und Infektionsmanagement des Bonifatius Hospitals Lingen.

Über diesen Podcast

Wortgewand, wissensintensiv und musikalisch: das ist die Messlatte, die das Campus-Radio-Team der Hochschule Osnabrück sich gesteckt hat. Seit über zwanzig Jahren gehen die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement on air. Zu ihrem Portfolio gehören zahlreiche Magazinformate, Konzertübertragungen und Diskussionsforen. Ausgestrahlt werden die studentischen Sendungen auf der Ems-Vechte-Welle, dem lokalen Radiosender der Region (UKW 95,6 und www.emsvechtewelle.de). Zum Campus-Radio Team gehören jedes Jahr rund 30 Studierende des Bachelor Studiengangs Kommunikationsmanagement, die unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl vielseitige Beiträge für unterschiedliche Formate produzieren

von und mit Campus Radio Lingen

Abonnieren

Follow us