Das Magazin

Das Magazin

Folge 5 | Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, Prokastination und Reisen als Student*in

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch in diesem Jahr heißt es, neue Gesichter am Campus in Lingen. Die Kommunikationsmanager*innen aus dem zweiten Semester haben ihre erste Radiosendung produziert.

In dieser Folge geht es unter anderem um Prokrastination, Stressmanagement, Inflation, und Lampenfieber. Aber auch um Themen wie der Volkssport Fußball und wie man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Die Studierenden haben wieder fleißig recherchiert und Expert*innen befragt.
__________________________________________

Beiträge:
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Marie Wester und Dilara Karla) 
Prokrastination - Folgen und Auswirkungen (Anna Lena Probst und Isabell Didjurgis)
Der Weg zum Ziel - Selbstmotivation im Studium (Julia Barbić und Lianne Schomaker)
Vier-Tage-Woche (Mika Weingärtner und Niklas Kuttnik)
Reisen als Student - Wie ihr Geld sparen könnt (Hannah Gerken und Marina Stuntebeck)
Studium und Inflation (Regina Hollweck und Sören Schepp)
Herausforderung Studienalltag (Julia Wenninger und Viktoria Ernst)
Lampenfieber und Nervosität - Die Schlafkiller (Siri Kelch und Kiara Kromm)
Fußball - der Volkssport (Simon Kunz und Janno Nivergall)
Asche mit Asche (Paul Torsten Stöbe und Linn-Charlott Schäfer)
Second Hand statt Konsumwahn (Paula Rienäcker und Carolin Knoblich)
Shoppen ohne Ende - Tücken von Klarna (Bela Dittgen und Madlen Hübel)
Handysucht - Ein weit verbreitetes Phänomen (Eva Tebbe und Naema Redant)
__________________________________________
Moderation: Mika Weingärtner, Lianne Schomaker, Julia Wenninger und Bela Dittgen
Produktionsleitung: Julia Barbić, Marie Wester, Madlen Hübel
Musik: Hannah Gerken und Dilara Kartal
Technik: Marina Stuntebeck, Linn-Charlott Schaefer, Paul Stöbe, Carolin Knoblich, Viktoria Ernst, Sören Schepp

4.9: Meals for one day

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer nur Nudeln und Pesto? Das kennen wahrscheinlich die meisten Student*Innen. Aber wie kann man Geld sparen und gleichzeitig lecker essen? Die Autor*Innen Vivien Sudermann und Benedikt Wolters zeigen euch was man an einem Tag lecker essen kann und wie man dabei noch Geld spart. Die beiden geben Tipps und Tricks im Alltag, beim kochen und beim einkaufen und was haben die Studenten für Tipps und Tricks auf Lager?

Ein Beitrag von Vivien Sudermann und Benedikt Wolters

4.11: Ein Blick hinter die Kulissen von: Campus in Concert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mal wieder unter die Leute kommen, gute Musik hören und ein paar Drinks genießen. Das ist das Stichwort nach zwei Jahren Corona Pause. Ein guter Anlass dafür bietet Campus in Concert. Campus in Concert ist das Newcomer Festival der Hochschule Osnabrück und dieses Jahr live zurück in Lingen. Die Autor*Innen Maja Ungruhe und Hannah Osterhoff blicken hinter die Kulissen und die Vorbereitungen.

Ein Beitrag von Maja Ungruhe und Hannah Osterhoff
Im Interview: Phillip Bardelmann, Organisator von Campus in Concert; Kasimp, Akt bei Campus in Concert; Prof Dr. Bloom-Schinnerl, Fakultät MKT; Malte Bergmann, Masterstudent am Campus in Lingen

4.10: 5 To do´s in Lingen 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Neuankömmling sollte eine To do Liste für Lingen haben. Angefangen beim Speicherbecken in Geeste, über die Lingener Innenstadt und die Veranstaltungen der Fachschaft MKT. Auch kulturell hat Lingen etwas zu bieten. Die Autor*Innen Mia Ebert und Hanna Dickmänken haben eine To Do Liste erstellt, welche jeder Student im Laufe seines Studiums abgehackt haben sollte.

Ein Beitrag von Mia Ebert und Hanna Dickmänken
Im Interview: Student*Innen am Campus Lingen, Fans vom VFL Osnabrück

4.8: Wg oder eigene Wohnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Studierende ziehen mit dem Beginn des Studiums Zuhause aus. Als nächstes stellt sich da die Frage, ob WG oder eigene Wohnung. Die meisten Student*Innen wohnen in einer WG. Aber warum ist das so? Was sind die Nachteile einer Wg und die Vorteile einer eigenen Wohnung? Die Autor*Innen Vivien Dobra und Martin Blömer haben die Studierenden befragt und geben einen Einblick in beide Seiten.

Ein Beitrag von Martin Blömer und Viviene Dobra
Im Interview: Student*Innen am Campus in Lingen

4.7: Auszug aus dem "Hotel Mama"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die meisten Student*Innen beginnen ihr Studium im Alter von 18 und 20 Jahren und verlassen somit das erste mal ihr Zuhause. Das bringt natürlich neue Herausforderungen mit sich. Der Haushalt muss gemacht werden und man muss selber einkaufen. Eine lange Liste von Aufgaben steht den Studierenden bevor. Die Autor*Innen Katrin Janssen und Nils Krahe wollen wissen, was die Studierenden am meisten vor Herausforderungen stellt und wie die Mütter ihre Kinder einschätzen. Selber kochen oder fertig essen? Selber waschen oder die Wäsche mit nach Hause nehmen?

Ein Beitrag von Katrin Janssen und Nils Krahe
Im Inverview: Student*Innen am Campus Lingen (und ihre Mütter)

4.5: Spartipps für Studierende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Ende des Monats kein Geld mehr auf dem Konto? Das kennen wahrscheinlich die meisten Studenten*Innen. Denn mit dem Geld ist das immer so eine Sache. Aber wie und ob kann man als Studierender im Alltag Geld sparen, ohne auf etwas zu verzichten? Diese Frage haben sich auch die Autorinnen Pauline Langhorst und Pia Ostendorf gestellt und sich nach Tipps und Tricks umgehört.

Ein Beitrag von Paulina Langhorst und Pia Ostendorf
Im Interview: Student*Innen am Campus in Lingen; Mitarbeiterin des Easy Fitness in Lingen;

4.4: Veranstaltungen in Lingen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch eine kleine Stadt wie Lingen hat etwas zu bieten. Nach fast zwei Jahren Coronapause gehen nun auch die öffentlichen Veranstaltungen wieder los. Die Autorinnen Katrin Boedecker und Mieke Plagemann haben sich bei den Student*Innen umgehört und verraten euch was im Mai so erwartet wird. Aber nach so einer langen Pause, kommen natürlich auch Bedenken auf. Welche Ängste sind in Bezug auf Corona entstanden und wie kann man diese vorbeugen?

Ein Beitrag von Katrin Boedecker und Mieke Plagemann
Im Interview: Student*Innen am Campus in Lingen

4.3: Kneipenkultur in Lingen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neben Vorlesungen, Seminare und Lernen braucht man auch mal eine Pause. Linus Becker und Manuel Dresel haben sich in Lingen auf die Suche gemacht und geben einen kurzen Einblick in die vielfältige Kneipenkultur.

Ein Beitrag von Linus Becker und Manuel Dresel
Im Interview: Student*Innen am Campus in Lingen

4.2: 5 To Do´s in Lingen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lingen ist bekannt als eine kleine Studentenstadt im Emsland. Aber was kann man in Lingen unternehmen? Diese Frage haben sich auch die Autorinnen Jill Krause und Samantha Mielke gestellt. Egal ob Kaffe trinken mit Freunden im Café oder an der Ems, in Lingen ist für jeden etwas dabei.

Ein Beitrag von Jill Krause und Samantha Mielke
Im Interview: Student*Innen am Campus in Lingen

Über diesen Podcast

Wortgewand, wissensintensiv und musikalisch: das ist die Messlatte, die das Campus-Radio-Team der Hochschule Osnabrück sich gesteckt hat. Seit über zwanzig Jahren gehen die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement on air. Zu ihrem Portfolio gehören zahlreiche Magazinformate, Konzertübertragungen und Diskussionsforen. Ausgestrahlt werden die studentischen Sendungen auf der Ems-Vechte-Welle, dem lokalen Radiosender der Region (UKW 95,6 und www.emsvechtewelle.de). Zum Campus-Radio Team gehören jedes Jahr rund 30 Studierende des Bachelor Studiengangs Kommunikationsmanagement, die unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl vielseitige Beiträge für unterschiedliche Formate produzieren

von und mit Campus Radio Lingen

Abonnieren

Follow us