Das Magazin

Das Magazin

5.10: Asche mit Asche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die meisten Studierenden machen sich keinen Gedanken über Fragen, die den Tod thematisieren. Die beiden wollen das ändern und waren dafür im Ems-Vechte-Krematorium in Lingen.

Ein Beitrag von Paul Torsten Stöbe und Linn-Charlott Schäfer
Im Interview: Birgit Russen, Leiterin des Ems-Vechte-Krematorium

5.9: Fußball - der Volkssport

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fußball ist in Deutschland der meist praktizierte Sport. Doch wieso hat so ein einfacher Sport so eine große Anziehungskraft? Das erfahrt ihr in dem Beitrag. Die beiden haben das Thema mit Hilfe von Meinungen und Stimmen aus der Welt des Fußballs untersucht.

Ein Beitrag von Simon Kunz und Janno Nivergall

5.8: Lampenfieber und Nervosität - Die Schlafkiller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was kann man gegen Nervosität und Lampenfieber tun? Viele von uns haben regelmäßig mit Lampenfieber und Nervosität zu tun, deswegen haben sich die beiden in ihrem Beitrag mit dem Thema beschäftigt.Es geht nicht nur um typische Symptome, sondern auch wie man diese am besten bewältigen kann.

Ein Beitrag von Siri Kelch und Kiara Kromm
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen; Benjamin Häring, Dozent an der Hochschule Osnabrück

5.7: Herausforderungen im Studienalltag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Empfindest du den Studienalltag auch manchmal herausfordernd? Ob es Chaos in der Wohnung oder die doch nicht fertiggestellte Hausarbeit ist, Stress begleitet uns durch den Alltag. Doch wie kann man damit umgehen?
Mit dieser Frage haben die beiden sich in ihrem Beitrag beschäftigt.

Ein Beitrag von Julia Wenninger und Viktoria Ernst
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen; Dr. Sabine Meier von Health at Work; Tobias Amelsberg von der psychosozialen Beratungsstelle am Studentenwerk Osnabrück

5.6: Studium und Inflation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wirkt sich die Inflation auf unser Studentenleben aus? Die beiden haben sich in ihrem Beitrag damit beschäftigt, ob und inwieweit Studierende in der Freizeit kürzer treten müssen.

Ein Beitrag von Regina Hollweck und Sören Schepp
Im Interview: Einzelhandelskaufmann Rickie-Tom Schünemann

5.5: Reisen als Student - Wie ihr Geld sparen könnt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man als Student*in am besten verreisen? Gibt es für Studierende günstige Möglichkeiten zu reisen? Mit diesen Fragen haben sich die beiden in ihrem Beitrag beschäftigt. Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Lebenshaltungskosten sieht die Realität für viele Studierende so aus, dass derUrlaub von der To-Do-Liste gestrichen werden muss.

Ein Beitrag von Hannah Gerken und Marina Stuntebeck
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen; Stefan Macke, Reisebüro-Mitarbeiter

5.4: Vier-Tage-Woche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei haben? Das ist ein Traum von vielen Arbeitnehmern. Das Modell der Fünf-Tage-Woche steht seit einiger Zeit auf dem Prüfstand. Die beiden haben in ihrem Beitrag die Vor- und Nachteile der beiden Arbeitsmodelle untersucht.

Ein Beitrag von Mika Weingärtner und Niklas Kuttnik
Im Interview: Prof. Dr. Yvonne Garbers

5.3: Der Weg zum Ziel - Selbstmotivation im Studium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie findet man Motivation im Studium? Wie kann man sich für Vorlesungen, Referate oder Hausarbeiten motivieren? Oder was kann dafür ein Ansporn sein? Mit diesen Fragen haben sich die beiden in ihrem Beitrag beschäftigt.

Ein Beitrag von Julia Barbić und Lianne Schomaker
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen

5.2: Prokrastination - Folgen und Auswirkungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Auswirkungen hat Prokrastination? 
Anstatt das Referat für nächste Woche vorzubereiten, hat man doch seine ganze Zeit damit verschwendet, eine neue Serie zu gucken oder die Wohnung aufzuräumen. Was solches Prokrastinieren für Auswirkungen hat haben die beiden in ihrem Beitrag herausgefunden.

Ein Beitrag von Anna Lena Probst und Isabell Didjurgis
Im Interview: Studierende und Dozierende am Campus in Lingen

5.1: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Start ins Studium beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Aber kann man trotz großer Aufregung in den ersten Wochen seinen „Studi-Besti“ finden?
Was die Autor*innen herausgefunden haben, verraten sie in ihrem Beitrag.

Ein Beitrag von Marie Wester und Dilara Karla
Im Interview: Prof. Dr. Yvonne Garbers, Fakultät MKT

Über diesen Podcast

Wortgewand, wissensintensiv und musikalisch: das ist die Messlatte, die das Campus-Radio-Team der Hochschule Osnabrück sich gesteckt hat. Seit über zwanzig Jahren gehen die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement on air. Zu ihrem Portfolio gehören zahlreiche Magazinformate, Konzertübertragungen und Diskussionsforen. Ausgestrahlt werden die studentischen Sendungen auf der Ems-Vechte-Welle, dem lokalen Radiosender der Region (UKW 95,6 und www.emsvechtewelle.de). Zum Campus-Radio Team gehören jedes Jahr rund 30 Studierende des Bachelor Studiengangs Kommunikationsmanagement, die unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl vielseitige Beiträge für unterschiedliche Formate produzieren

von und mit Campus Radio Lingen

Abonnieren

Follow us