Das Magazin

Das Magazin

Folge 6.6 Studis unter Palmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sommer, Sonne, Sparurlaub - Sophie Otto-Knapp und Tjark Spreen geben den Studierenden Tipps, wie man auch als Studierender günstig reisen kann.

Folge 6.5 Nebenjobs im Studium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geld, Nebenverdienst und wissenswert - Julia Weiss und Leonie Brose beschäftigen sich mit möglichen Nebenjobs im Studium innerhalb und außerhalb des Campus. Dabei geben sie den Studierenden Tipps und stellen mögliche Ansprechpartner*innen vor.

Folge 6.4 Spartipps für Studierende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sparsam, ressourcenschonend, praktisch und für die Studierenden - Hanna Busch und Thea Esders geben den Studierenden nützliche Spartipps für den Alltag an die Hand.

Folge 6.3 Das Buddy Projekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Engagiert, Hilfeich, zum Kennenlernen - Jule Fitting und Stella Kalytta sprechen über das Buddy-Projekt. Hier begleiten Drittsemester die Erstis in ihrem ersten Semester, um sie zu unterstützen.

Folge 6.1 Reisen vor dem Studium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reisen, Abenteuer, Auszeit - Im Beitrag von Leni Honvehlmann und Celine Gröne geht es um das Reisen vor dem Studium nach Thailand. Sie verraten euch Geheimtipps, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Folge 6 I Reisen vor und während des Studiums, FOMO, Stereotypen im Studium, Heimweh und Sehnsucht Nachhause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und wieder heißt es, neue Gesichter hinter dem Mikrofon am Campus Lingen! Die Kommunikationsmanagement Studierenden aus dem zweiten Semester haben ihre erste Radiosendung produziert!

In dieser Ausgabe geht es um Spartipps für Studierende, wie man mit FOMO umgehen kann, um verschiedenste Reise-Themen, aber auch um die diesjährige Europawahl und noch vieles mehr. Die Redaktion hat fleißig recherchiert und kamen mit anderen Studierenden, Expert*Innen und betroffenen Personen ins Gespräch.

____________________________________

Beiträge: 

Reisen vor dem Studium (Leni Honvehlmann und Céline Gröne)

Freundschaften und Beziehungen nach Beginn des Studiums (Nina Fahrnbach und Hannah Bleek)
Das Buddy-Projekt (Jule Fitting und Stella Kalytta)

Spartipps für Studierende (Hanna Busch und Thea Esders)

Geld im Studium (Julia Weiss und Leonie Brose)

Urlaubsplanung als Studi (Sophie Otto-Knapp und Tjark Spreen)

Die Europawahlen (Tim Beeck und Elena Pott)

Nachhaltigkeit im Studium (Anouk Müller und Julia Bücker)

Stereotypen im Studium (Jakob Theise und Peter Pistorius)

Fashionstereotypen im Studium (Lasse Windmann und Franziska Stadler)

FOMO (Mara Sandmann und Meike Robben)

Studieren in einer Großstadt vs. Kleinstadt (Nele Rösner und Nina Withopf)

Pendeln vs. Wohnen in Lingen (Viona Buten und Jule Breuer)

Auslandssemester (Mia Fiege und Jette Schultz)

Heimweh und Sehnsucht nach Zuhause im Studium (Pia Roekens und Clara Quibeldey)

Frühling und Sommer am Campus (Stina Brunkhorst und Louisa Diekmann)

_________________________________


Moderation: Elena Pott und Jakob Theise, Franziska Stadler und Clara Quibeldey
Produktionsleitung: Clara Quibeldey, Jakob Theise, Franziska Stadler, Hanna Busch

Technik: Tim Beeck, Thea Esders, Lasse Windmann, Peter Pistorius

5.13: Handysucht - Ein weit verbreitetes Phänomen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo liegt die Grenze zwischen normaler Handynutzung und Handysucht? Damit haben sich die beiden in ihrem Beitrag beschäftigt. Die beiden haben sich gefragt, wie Handysucht zu definieren ist, welche Symptome es hierfür gibt und wo Grenzen zu ziehen sind.

Ein Beitrag Eva Ebbe und Name Redant
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen

5.12: Shoppen ohne Ende - Tücken von Klarna

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Tücken stecken hinter Online-Bezahldiensten wie Klarna? Um diese Frage zu beantworten haben die beiden sich am Campus über ihre Erfahrungen ausgetauscht und sprechen über die Anschuldigungen gegenüber Klarna und Tipps zum richtigen Umgang mit Online-Bezahldiensten.

Ein Beitrag von Bela Dittgen und Madlen Hübel
Im Interview: Phillip Rehberg von der Verbraucherzentrale Niedersachen

5.11: Second Hand statt Konsumwahn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Alternative gibt es zu Fast Fashion und Konsumwahn?
Die beiden haben sich in ihrem Beitrag genau mit dem Thema beschäftigt und sind den Auswirkungen der Fast Fashion auf den Grund gegangen. Außerdem haben sie sich mit der Alternative, nämlich nachhaltige Secondhand-Node und ihren Vorteilen auseinander gesetzt.

Ein Beitrag von Paula Reinecker und Carolin Knoblich
Im Interview: Studierende am Campus in Lingen; Gründerin des Vintage und Seconhand-Stores Omtvintage in Münster

Über diesen Podcast

Wortgewand, wissensintensiv und musikalisch: das ist die Messlatte, die das Campus-Radio-Team der Hochschule Osnabrück sich gesteckt hat. Seit über zwanzig Jahren gehen die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement on air. Zu ihrem Portfolio gehören zahlreiche Magazinformate, Konzertübertragungen und Diskussionsforen. Ausgestrahlt werden die studentischen Sendungen auf der Ems-Vechte-Welle, dem lokalen Radiosender der Region (UKW 95,6 und www.emsvechtewelle.de). Zum Campus-Radio Team gehören jedes Jahr rund 30 Studierende des Bachelor Studiengangs Kommunikationsmanagement, die unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl vielseitige Beiträge für unterschiedliche Formate produzieren

von und mit Campus Radio Lingen

Abonnieren

Follow us