Viele Studierende haben durch die Pandemie ihren Nebenjob verloren, doch es sind auch viele neue Jobs entstanden. Josefin Huge sive Huwe und Lea Kamp haben sich umgehört und sind auf die Arbeit ...
Ein Startup zu gründen birgt an sich bereits viele Unsicherheiten und Risiken. Doch wie sieht es aus, wenn man während einer Pandemie ein Startup gründet? Ist das durch Corona schwieriger als so...
Touristen, Trubel, Party – so kennen und lieben wir die Reeperbahn. Bis die Pandemie das schillerndste Nachtleben Europas lahmlegte. Doch Entwarnung: Die Zahlen gehen runter und die Reeperbahn f...
Einsamkeit während der Corona-Zeit haben viele erfahren. Aber dass man dadurch auch leichter an Depressionen erkranken kann, ist vielen nicht bewusst. Ayleen Lauerwald und Tabea Heinze haben sic...
Lieber Essen bestellen oder doch selber kochen? Und wenn selber kochen, dann das klassische Studi-Gericht: Nudeln mit Tomatensauce?! Bei Studierenden gilt, Hauptsache preiswert! Annelie Hunold u...
Die aktuelle Lage ist besonders für Musiker:innen eine große Herausforderung: Konzerte fallen aus, Einnahmen brechen weg. Das Berufsleben ist praktisch unmöglich. Wie entwickelt sich die Kulturs...
Neue Gesichter beim Campus Radio Lingen! Die Kommunikationsmanagement-Zweitsemester produzieren ihre erste Radiosendung!
In dieser Ausgabe reicht dabei das Themenspektrum von neuen Hobb...
Ein Sommer ohne Festivals? So wird der Festivalsommer in diesem Jahr womöglich aussehen. Aber zum Glück nur fast! Inzwischen werden immer häufiger Festivals und Konzerte digital veranstaltet ode...
Dem ein oder anderen standen in den letzten Wochen wahrlich die Haare zu Berge. Die einen haben direkt zum Rasierer gegriffen, die anderen haben vorsichtig probiert, sich die Haare selber zu sch...
Julia Schulze und Annkathrin Körner vergleichen die Generationen: Gehen Jung und Alt wirklich so unterschiedlich mit der derzeitigen Situation um? Oder führt Corona uns gerade vor Augen, dass wi...